Deutlich näher an Hamburg als an der eigenen schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, liegt diese Grenzgemeinde zudem an einem Hauptverkehrsknoten im hohen Norden. An der südlichen Gemeindegrenze treffen die von Hamburg nach Berlin führende Bundesautobahn A24 und die Nord-Süd-Tangente der Bundesautobahn A1 von Fehmarn über Hamburg, Bremen und Dortmund bis nach Saarbrücken aufeinander. Zudem lassen sich die Hamburger Hafencity mit der Elbphilharmonie, die Speicherstadt, der Hamburger Michel oder die St. Pauli Landungsbrücken in Windeseile erreichen, denn diese markanten Punkte in der Elbmetropole sind weniger als 15 km entfernt.
Damit liegt die Dachdeckerei Fritsche aber auch in dem Landstrich, der bei den teils heftigen Stürmen im Frühjahr und Herbst oder bei durchziehenden Sommerstürmen in der Hauptsache betroffen ist. Das traditionsreiche Unternehmen, in dem ein sehr erfahrenes und versiertes Team zusammengekommen ist, hat genau deshalb einen besonderen Service ins Leben gerufen. Festgestellt wurde, dass bei Sturmschäden am Dach der größte finanzielle Schaden erst dann eintritt, wenn das Dach längst beschädigt ist. Es sind das durch den Schaden am Dach eindringende Wasser und kraftvolle Windböen, die unter die Konstruktion geraten, die die finanziell größten Schäden verursachen. Genau deshalb bietet die Dachdeckerei Fritsche einen Notdienst, der 24/7 das gesamte Jahr über ansprechbar ist und durch Erstmaßnahmen größere Schäden vermeiden kann.
Für den Dachdeckerei Notdienst hat Fritsche einen Teil des eigenen Lagersystems umorganisieren müssen. Generell wurden bislang nur solche Dachdeckerprodukte bevorratet, die ständig benötigt und in Gebrauch sind. Seit der Einrichtung des Notdienstes bei Schäden an der Gebäudebachung werden zudem in begrenzter Stückzahl die gängigsten Dachpfannen, Fallrohre, Regenrinnen, Fensterabdichtungen usw. bevorratet, damit in einem Schadensfall mit dem passenden Material geholfen und der Schaden möglichst sofort dauerhaft beseitigt werden kann. Bei Schäden am Dach war es bislang gängige Praxis, dass der Schaden provisorisch mit einer Plastikfolie abgedeckt wurde. Dann wurde das notwendige Material in der passenden Farbe bestellt und später machte sich die beauftragte Firma an die Schadensbeseitigung. Durch dieses Verfahren waren mehrere Anfahrten notwendig und es dauerte ungebührlich lange, bis ein Schaden am Dach schlussendlich beseitigt war. In der Folge waren die Reparaturkosten hoch und die Zufriedenheit der Kunden niedrig. Durch das neue System des Notdienst Dachdeckers in Barsbüttel ist die Firma Fritsche Bedachung nun in der Lage zur Zufriedenheit der Kunden fast alle Sturmschäden und solche durch Blitzschlag oder durch andere Ursachen entstandenen Schäden am Dach fast immer sofort und dauerhaft zu beseitigen, was quasi automatisch einen deutlich günstigeren Preis nach sich zieht.